Aarke Carbonator II – Edel-Wassersprudler im Test
Wer auf der Suche nach einem Wassersprudler mit exklusivem Design ist, wird früher oder später auf den Aarke Carbonator II stoßen. Im Vergleich zu den klassischen Geräten von SodaStream legt Aarke besonderen Wert auf Materialqualität und Ästhetik. Der Carbonator II besteht aus Edelstahl statt Kunststoff – das macht ihn nicht nur optisch zum Highlight, sondern auch besonders robust. Wer sich nicht nur das Schleppen von Getränkekisten ersparen möchte, sondern zusätzlich ein echtes Design-Statement in der Küche setzen will, sollte sich dieses Gerät genauer ansehen. Aktuell kostet der Aarke Carbonator II rund 160 € bei Amazon und gehört damit zu den hochpreisigen Modellen auf dem Markt. Dafür bekommt man jedoch eine hochwertige Verarbeitung und ein äußerst platzsparendes, elegantes Gerät.
- Sparen Sie sich bares Geld und unnötiges Kistenschleppen, indem Sie normales Leitungswasser in köstliches Sprudelwasser verwandeln.
- Vergiss Plastik. Der Carbonator II von Aarke punktet mit seinem eigenen Signature Look, veredelt durch sein hochwertiges und langlebiges Edelstahl-Gehäuse.
- Erfreuen Sie sich am schlanken, eleganten Design, das auch nach Jahren noch hervorragend zu ihrer Kücheneinrichtung passt.
- Der Carbonator II ist robuster und geschmeidiger in der Nutzung als sein ohnehin schon ausgezeichneter Vorgänger.
- Kompatibel mit 60L CO2 Zylindern von allen geläufigen Herstellern (Sodastream, AGA, Linde, etc.). CO2- Zylinder ist nicht im Lieferumfang inbegriffen.;Hinweis: Bitte den Aaarke Carbonator II nur mit kompatiblen PET Flaschen (kein Glas) verwenden. Wasser nur bis zur Markierung an der Flasche befüllen.
Verarbeitung: Edelstahl statt Kunststoff
Der Carbonator II hebt sich deutlich von anderen Wassersprudlern ab – vor allem durch das edle Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl. Das sorgt für ein besonders langlebiges, kratzfestes und stabiles Gerät, das sich in jede moderne Küche nahtlos einfügt. Auch Haptik und Gewicht wirken sehr hochwertig. Wer Wert auf Qualität und Stil legt, wird vom Aarke nicht enttäuscht.
Bedienung: Einfach und effektiv
Der Aarke Carbonator II verwendet denselben CO₂-Zylinderstandard wie SodaStream – kompatibel mit den gängigen 60-Liter-Zylindern. Der Austausch funktioniert problemlos. Die Bedienung ist simpel: Die mit Wasser gefüllte PET-Flasche wird in den Sprudler eingeschraubt. Dann hält man den seitlich angebrachten Hebel nach unten gedrückt, bis ein deutliches Summen ertönt – fertig ist das Sodawasser. Keine Elektronik, keine Tasten – nur pure Mechanik.
Tipps zur Verwendung
Der Sprudler ist ausschließlich mit PET-Flaschen kompatibel. Die Verwendung von Glasflaschen wird nicht empfohlen und kann aufgrund fehlender Splitterschutzmechanismen gefährlich sein. Zwar berichten manche Nutzer, dass sie Glasflaschen anderer Hersteller erfolgreich nutzen konnten, Aarke selbst rät jedoch ausdrücklich davon ab. Wer Glasflaschen bevorzugt, sollte besser zu einem Modell wie dem SodaStream Crystal 2.0 greifen.
Ersatzflaschen für den Aarke Carbonator II
Zusätzliche Flaschen erhöhen den Komfort: Wer mehrere PET-Flaschen besitzt, kann verschiedene Geschmacksrichtungen vorbereiten oder immer ein gekühltes Sprudelwasser bereithalten. Die Ersatzflaschen von Aarke bestehen aus hochwertigem BPA-freiem PET, sind speziell auf den Carbonator II abgestimmt und halten dem hohen Druck beim Sprudeln problemlos stand. Sie passen perfekt zum klaren, minimalistischen Design und machen auch außerhalb des Geräts optisch eine gute Figur.
Fazit – Für Designliebhaber mit Anspruch
Vorteile:
- hochwertige Edelstahl-Verarbeitung
- extrem platzsparend und elegant
- benutzerfreundliche Hebelbedienung
- kompatibel mit SodaStream CO₂-Zylindern
Nachteile:
- nicht mit Glasflaschen kompatibel
- kein CO₂-Zylinder im Lieferumfang enthalten
Der Aarke Carbonator II ist der perfekte Wassersprudler für alle, die Design und Qualität schätzen. Wer ein elegantes Gerät sucht, das sowohl optisch als auch funktional überzeugt, wird mit dem Aarke rundum zufrieden sein. Wer jedoch primär ein günstiges Gerät zum Wasser sprudeln sucht oder nicht auf Glasflaschen verzichten möchte, ist mit dem SodaStream Easy oder dem SodaStream Crystal wahrscheinlich besser beraten.
- Sparen Sie sich bares Geld und unnötiges Kistenschleppen, indem Sie normales Leitungswasser in köstliches Sprudelwasser verwandeln.
- Vergiss Plastik. Der Carbonator II von Aarke punktet mit seinem eigenen Signature Look, veredelt durch sein hochwertiges und langlebiges Edelstahl-Gehäuse.
- Erfreuen Sie sich am schlanken, eleganten Design, das auch nach Jahren noch hervorragend zu ihrer Kücheneinrichtung passt.
- Der Carbonator II ist robuster und geschmeidiger in der Nutzung als sein ohnehin schon ausgezeichneter Vorgänger.
- Kompatibel mit 60L CO2 Zylindern von allen geläufigen Herstellern (Sodastream, AGA, Linde, etc.). CO2- Zylinder ist nicht im Lieferumfang inbegriffen.;Hinweis: Bitte den Aaarke Carbonator II nur mit kompatiblen PET Flaschen (kein Glas) verwenden. Wasser nur bis zur Markierung an der Flasche befüllen.
Der Testbericht ist nicht ganz korrekt:
Das Gerät ist auch nur aus Plastik und wurde mit einer ganz dünnen Metallschicht überzogen.
Klar sieht es dadurch besser aus, ist aber ziemlich gelogen vom Hersteller.
Die Qualität ist leider auch nicht wirklich gut – alle beiden Geräte haben keine drei Wochen gehalten (Hebel und Ventil kaputt).
Bei dem Gerät funktionieren auch Glasflaschen von sodapop mit dem Stoffüberzug.
Wir haben den Wassersprudler seit Monaten im Gebrauch, alles funktioniert einwandfrei, keine Schäden am Gerät oder den Flaschen!