Häufige Fragen

In diesem Bereich haben wir Fragen zusammengestellt und beantwortet, die häufig in Zusammenhang mit der Anschaffung und Nutzung eines Wassersprudlers auftreten.

Rechnet sich ein Wassersprudler?

Ob sich ein Wassersprudler rechnet hängt von einigen Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal mit „ja“ oder „nein“ beantworten. Dies ist zum einen von der Menge der Kohlensäure abhängig, die du beim Sprudelvorgang verwendest, zum anderen vom Preis, den du zuvor für gekauftes Mineralwasser gezahlt hast.

Gegenüber günstigem Discounter-Wasser lässt sich keine Ersparnis erzielen und ist das Sprudeln sogar geringfügig teurer, gegenüber Markenwasser eine deutliche Ersparnis. Eine ausführliche Kostenrechnung findest du in dem Artikel „Lohnt sich ein Wassersprudler?“.

Glaskaraffe oder PET-Flasche?

AngebotBestseller Nr. 1
SodaStream DuoPack Fuse 2x 1L KST-Flasche - spülmaschinengeeignet (BPA frei) - Ersatzflaschen für SodaStream Wassersprudler mit PET-Flaschen, Schwarz, 9x17.2x29
  • Sodastream Kst-Flasche:Diese 1 Liter Sprudlerflaschen sind eine tolle Alternative zu den Standard Flaschen
  • Spülmaschinengeeignet:Die Flasche ist leicht in der Spülmaschine zu reinigen und bietet so das Plus an Bequemlichkeit.(nicht über 70°C)
  • Praktisch:Eine tolle Ergänzung zu unseren Startersets, so hat jedes Familienmitglied seine eigene Flasche, für zu Hause, in der Schule oder unterwegs
  • Kompatibel mit den Modellen: DUO, TERRA, Easy, Easy One Touch, Power & Art
  • Lieferumfang: 2x SodaStream 1L spülmaschinengeeignete KSTF--Flasche

PET-Flaschen bieten den großen Vorteil, dass sie robust sind und nicht so schnell kaputt gehen können wie die Glaskaraffen, was besonders in Kinderhänden ein wichtiger Aspekt ist. Zudem lassen sie sich auch unterwegs mitnehmen. Ein Nachteil besteht darin, dass die Kohlensäure schneller als bei Glaskaraffen entweicht, da PET-Flaschen im Gegensatz zu Glasflaschen nicht völlig gasdicht sind.

Dem gegenüber stehen die Glaskaraffen, die edler ausschauen und auf dem Tisch einfach ein schöneres Bild von sich geben. Gekühlt können die Glasflaschen die Kohlensäure über mehrere Tage halten und auch der Geschmack ist unverfälscht. Ein Nachteil ist, dass diese mit 0,6 L ein kleines Füllvolumen haben.

Wo kann ich einen CO₂-Zylinder kaufen?

Bestseller Nr. 1
GLACIER FRESH Elektrischer Wassersprudler mit Kühlung und LED-Anzeige, Kompatibel mit 60L CO2 Zylinder Sprudelwasser Maschine
  • Wassersprudler für kohlensäurehaltiges Wasser ist bestrebt, den Menschen den vollkommensten Geschmack von Sprudelwasser, einer Temperatur von 6–8 °C (42,8 °F–46,4 °F) und einer Kohlensäurekonzentration von 5–7 g/l zu bieten. Stimulieren Sie die empfindliche zunge und spüren Sie die Kühle. Einfaches Sodawasser bietet Ihnen ein exquisites Lebenserlebnis.
  • Es ist nicht nur eine sprudelwasser maschine, sondern auch ein Wasserspender.Elektrischer Wassersprudler mit Kühlung mit 2 Modi: 6–8 °C eiswasser, 6–8 °C kalter sprudelwasser, egal welche Art von Wasser Ihre Familie oder Kunden wünschen , diese soda maker kann Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen.
  • Die mit Strom betriebene wassersprudler ist mit einem leistungsstarken, effizienten Kompressor und Karbonator sowie einem schnellen Wärmeableitungssystem ausgestattet und kühlt das Wasser auf 6–8 °C (42,8 °F–46,4 °F) und hält es aufrecht. Und mit dem 1,6L Standby Wasserspeicher können Sie jederzeit und ohne Wartezeit die perfekte kalter soda sprudel trinken.
  • LED anzeige der soda maker zeigt die temperatur, den Kühlstatus und den Kohlensäuregehalt an und erleichtert so die zubereitung Ihres sprudelwassers.,und eine automatische Druckentlastungseinrichtung kann sicherstellen, dass nicht zu viel CO2 austritt und die Sicherheit der Benutzer gewährleistet. 𝑽𝒆𝒓𝒔𝒖𝒄𝒉𝒆𝒏 𝑺𝒊𝒆 𝑮𝑳𝑨𝑪𝑰𝑬𝑹 𝑭𝑹𝑬𝑺𝑯 𝒄𝒐2 𝒁𝒚𝒍𝒊𝒏𝒅𝒆𝒓 𝒛𝒖 𝒘ä𝒉𝒍𝒆𝒏
  • Elektrische soda maker wird mit einer 300ml Sprudelflasche geliefert. flasche ist nicht erforderlich, gießen Sie sie direkt in Ihre tasse. die ein-Knopf-Wasserspeicherfunktion ist einfach zu bedienen. Ergonomische Einhandbedienung. Bereiten Sie frisches Sprudelwasser auf Knopfdruck zu. 𝑫𝒆𝒓 𝒌𝒂𝒍𝒕𝒔𝒄𝒉𝒂𝒖𝒎 𝒃𝒆𝒔𝒄𝒉𝒆𝒓𝒕 𝑰𝒉𝒏𝒆𝒏 𝒆𝒊𝒏 𝒆𝒓𝒍𝒆𝒃𝒏𝒊𝒔 𝒎𝒊𝒕 𝒉𝒆𝒓𝒓𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆𝒎 𝒈𝒆𝒔𝒄𝒉𝒎𝒂𝒄𝒌!

Sobald der mitgelieferte CO₂-Zylinder leer ist, kannst du bei einem der zahlreichen Händler von SodaStream (hier gelistet) eine neue Kartusche im Tausch gegen die leere, alte kaufen. Zu den Händlern zählen zahlreiche große Einzelhandelsketten und Drogerien wie Edeka, Kaufland, Markant, real, Rewe, Rossmann oder Saturn.

Wichtig zu wissen ist, dass du vor Ort keinen zusätzlichen Zylinder erwerben kannst, sondern einen neuen im Tausch gegen den alten erhältst. Benötigst du eine Ersatzkartusche, kannst du diese beispielsweise über Amazon bestellen. Zudem besteht die Möglichkeit die Zylinder selber zu füllen. Dies sollte jedoch nur bei vorhandener Expertise durchgeführt werden.

Wie viel Liter gesprudeltes Wasser ergibt ein CO2-Zylinder?

Das hängt stark vom Kohlensäuregehalt ab. Laut SodaStream reicht eine Füllung für bis zu 60 Liter gesprudeltes Wasser, doch dies nur bei konstant leicht gesprudeltem Wasser. Beim Sprudeln mit einem mittleren Kohlensäuregehalt komme ich auf ungefähr 45 Liter.

Wie teuer ist ein Zylinder-Umtausch?

Der Durchschnittspreis für den Umtausch eines CO2-Zylinders liegt bei 8,72 €, wobei dieser – abhängig vom Händler – variieren kann. Einige Geschäfte verlangen mehr, andere nur um die 5-6 €. Du bist nicht verpflichtet den CO2-Zylinder bei einem offiziellen Händler zu tauschen.

Muss ich mein Trinkwasser filtern?“]Unser Leitungswasser ist, so wie es vom Wasserversorger kommt, ohne Einschränkungen trinkbar. Es ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel und weist eine sehr hohe Qualität auf, muss damit theoretisch nicht vorher gefiltert werden.

In einigen wenigen Regionen sind noch alte Rohre verlegt, die das Wasser mit Schwermetallen belasten können. Die Empfehlung von Experten: Wasser, das länger als vier Stunden gestanden hat, nicht als Lebensmittel verwenden. Den Wasserhahn einige Zeit laufen lassen, bis dem Stagnationswasser frisches Wasser folgt. Dieses ist spürbar kälter.

Ein Wasserfilter macht in solchen Regionen Sinn, wo eine hohe Wasserhärte vorhanden ist. Dies führt zur Verkalkung von Haushaltsgeräten und verändert den Geschmack merklich. Bei dem Einsatz eines Wasserfilters sollten die Filterkartuschen nach den vom Hersteller angegebenen Wechselintervallen getauscht werden, da die Keime nicht abgetötet, sondern nur zurückgehalten werden. Möglicherweise ist der Einsatz einer fest verbauten Wasserenthärtungsanlage sinnvoll.

Warum haben die Flaschen ein Ablaufdatum?

Dies hängt mit dem starken Druck zusammen, der bei regelmäßigen Sprudelvorgängen wiederkehrend auf die Flasche ausgewirkt wird. In jedem Fall solltest du dich an das Ablaufdatum halten und die Flaschen zu diesem Zeitpunkt entsorgen.

Während die Glaskaraffen kein Ablaufdatum haben, ist die Nutzbarkeit der PET-Flaschen auf drei bis vier Jahre begrenzt.

Kann ich auch andere Flaschen zum Sprudeln verwenden?

Nein, du solltest nur die vom Hersteller vertriebenen Flaschen verwenden, da bei einem unsachgemäßen Gebrauch die Garantieabdeckung entfällt und zum anderen, besonders bei dem entstehenden Druck, die Gesundheit an erster Stelle steht und nur durch die Verwendung tauglicher Flaschen garantiert werden kann.

Wie gebe ich den Sirup hinzu?

Den Sirup darfst du erst nach dem Sprudelvorgang hinzugeben, da es sonst zu einem Malheur in der Küche kommt. Der Deckel der Sirup-Flasche fungiert dabei als Messbecher, wobei du das Mischverhältnis nach freiem Belieben wählen kannst. Die Flasche mit dem gesprudelten Wasser schräg halten und den Sirup aus der Messkappe langsam eingießen. Nach der Hinzugabe des Sirups die Flasche leicht schwenken, nicht schütteln!

Hier findest du die besten Sirup-Sorten.

Wie reinige ich die Flaschen?
Die Glaskaraffen lassen sich in der Spülmaschine reinigen, wobei aufgrund des kleinen Flaschenhalses Rückstände in der Flasche verbleiben können.

Die PET-Flaschen sind nicht spülmaschinengeeignet, da diese den hohen Temperaturen nicht standhalten können und sich verformen würden. Zur Reinigung empfehle ich lauwarmes Wasser, etwas Spülmittel und eine weiche Bürste, damit die Flasche nicht zerkratzt.

Bei stärkeren Ablagerungen, die vor allem bei der Verwendung von Sirup entstehen, empfehle ich eine handelsübliche Gebissreiniger-Tablette. Diese für eine Weile einwirken lassen und die Flasche gründlich ausspülen.