Inhalt dieser Seite: Preisvergleich | Verarbeitung | Bedienung | Tipps zur Anwendung | Fazit

Die zweite Generation des beliebten SodaStream Crystal ist seit März 2017 auf dem Markt – gemeinsam mit den Modellen Easy und Power. Am bewährten Grundkonzept wurde festgehalten, jedoch wurden Mechanik, Design und Bedienkomfort gezielt weiterentwickelt.
Der SodaStream Crystal 2.0 positioniert sich preislich im Mittelfeld der SodaStream-Palette und ist nach wie vor einer der beliebtesten Wassersprudler Deutschlands. Besonders hervorzuheben ist, dass es sich um den einzigen Sprudler handelt, der mit edlen Glaskaraffen arbeitet – ein großer Pluspunkt für alle, die Wert auf Geschmack und Nachhaltigkeit legen.
- Sodastream Crystal: Der Wassersprudler zeichnet sich durch elegantes Design und edle spülmaschinenfeste Glaskaraffen aus. Für frischen prickelnden Genuss - ganz ohne Schleppen
- UMWELTFREUNDLICH: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da Sie tausende Flaschen einsparen - das Sprudelwasser kann auch mit Sirup geschmacklich verfeinert werden
- Individuell: Mit diesem Sodabereiter verwandeln Sie auf Knopfdruck frisches Leitungswasser in prickelndes Sprudelwasser
- Zylindertausch: Ein SodaStream CO2-Zylinder reicht für bis zu 60 L gesprudeltes Wasser Getränkekosten sparen und nie mehr schwere Kisten schleppen
- Lieferumgang: 1 x SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler (Farbe: titan), 1 x SodaStream CO2-Zylinder, 2 x spülmaschinenfeste Glaskaraffe (ca. 0,6 Liter)
Im Lieferumfang enthalten: der Sprudler selbst, eine hochwertige Glaskaraffe sowie ein CO2-Zylinder. Nachfolgend findest du detaillierte Infos zu Preisvergleich, Verarbeitung, Bedienung, Anwendungstipps und ein abschließendes Fazit.
Unterschiede zur ersten Generation:
- Karaffenbecher und Deckel bestehen nun aus robustem Edelstahl
- Herausnehmbarer Karaffenhalter sorgt für deutlich besseren Stand
- Verbesserter Öffnungs- und Schließmechanismus für mehr Komfort
- Modernes Hochglanz-Gehäuse in Titan-Schwarz oder Weiß
- Technik wurde überarbeitet für noch präziseres Sprudeln
Verarbeitung

Der neu integrierte Karaffenhalter aus Kunststoff im Inneren des Bechers fixiert die Glaskaraffe stabil und sicher, was ein angenehmeres Handling beim Öffnen und Schließen ermöglicht – besonders hilfreich bei voller Füllung.
Ein großes Plus sind die mitgelieferten spülmaschinenfesten Glaskaraffen. Sie sind geschmacksneutral, nachhaltig, optisch ansprechend und halten die Kohlensäure deutlich länger als PET-Flaschen – selbst bei ungekühlter Lagerung.
Das maximale Füllvolumen liegt bei 615 ml. Wer mehr Wasser auf Vorrat sprudeln möchte, kann zusätzliche Glaskaraffen separat erwerben.
Einziger Kritikpunkt bleibt die Konstruktion: Einige bewegliche Teile wirken leicht wackelig. Dennoch ist die Gesamtstabilität zufriedenstellend und wurde gegenüber der ersten Version verbessert.
Bedienung

Die Bedienung des Crystal 2.0 ist denkbar einfach und benutzerfreundlich. Auch Kinder oder ältere Menschen kommen gut mit dem Gerät zurecht.
So funktioniert’s:
1. Die Karaffe mit kaltem Wasser füllen
2. In den Karaffenbecher stellen und diesen zurückklappen
3. Deckel mit der Handfläche nach unten drücken
4. Verriegelungsgriff betätigen – fertig!
Der neue Öffnungsmechanismus ist das Highlight: Im Vergleich zur ersten Generation lässt sich der Deckel deutlich leichter und mit weniger Kraftaufwand bedienen – sogar mit nur einer Hand.
Achtung bei der Aufstellung:
Im geöffneten Zustand ist der Sprudler ca. 55 cm hoch, geschlossen ca. 45 cm. Für den Betrieb unter einem Hängeschrank solltest du genügend Platz nach oben einplanen.
Tipps zur Anwendung
Wasser gut vorkühlen: Kaltes Wasser bindet CO2 besser als warmes. Am besten die Glaskaraffe vor dem Sprudeln im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt der Sprudel länger erhalten.
CO2-Zylinder rechtzeitig tauschen: Ein Standard-Zylinder reicht laut Hersteller für bis zu 60 Liter. In der Praxis sind es meist rund 45–50 Liter – je nach gewünschtem Kohlensäuregehalt.
Tauschstationen gibt es in Deutschland und Österreich flächendeckend: über 14.500 Stellen. Die Tauschgebühr liegt zwischen 8 und 9 €.
Tipps zur Reinigung:
Die Oberfläche und der Karaffenbecher sollten regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch abgewischt werden.
Für die Glaskaraffen empfiehlt sich eine spezielle Reinigungsbürste, insbesondere bei der Nutzung von Sirup.
Bei hartnäckigen Rückständen können einfache Gebissreiniger-Tabs oder spezielle Reinigungstabletten gute Dienste leisten.
Fazit zum SodaStream Crystal 2.0
Vorteile:
- geschmacksneutrale, spülmaschinenfeste Glaskaraffen
- stabiler Karaffenhalter für einfaches Handling
- hochwertige Optik mit Edelstahl und Hochglanz-Kunststoff
- leiser Sprudelvorgang im Vergleich zu anderen Modellen
Nachteile:
- benötigt geöffnet etwas mehr Platz in der Höhe
Die überarbeitete Version des SodaStream Crystal ist ein durchdachtes Upgrade. Besonders die Optimierung des Öffnungsmechanismus und die Verarbeitung der Karaffenhalterung machen den Alltag mit dem Wassersprudler deutlich angenehmer.
Wer frisches Leitungswasser stilvoll und nachhaltig genießen möchte, trifft mit dem Crystal 2.0 eine sehr gute Wahl. Die Qualität wurde gegenüber der ersten Version deutlich gesteigert. Zwar ist das Modell seltener im Angebot als der SodaStream Easy, doch mit einem gezielten Online-Preisvergleich lassen sich immer wieder Schnäppchen finden.
Unser Fazit: Der Crystal 2.0 überzeugt durch sein elegantes Design, die komfortable Bedienung und natürlich durch die edlen Glaskaraffen – ein rundum gelungenes Modell für anspruchsvolle Nutzer.
Eine preiswerte Alternative bietet der ebenfalls neu erschienene SodaStream Easy, der mit PET-Flaschen betrieben wird und etwa die Hälfte kostet.
Ich habe mir den SodaStream Crystal 2.0 vor 2 Wochen gekauft. Bislang bin ich sehr zufrieden – schönes Design, einfach zu bedienen und nicht mehr so klapprig wie die erste Generation!
Ich habe seit Jahren das Vorgängermodell und bin mit dem Gerät auch sehr zufrieden. Tolle Sache! Jetzt hatte ich mir für die Arbeit kaufen wollen und zweimal hintereinander hatte ich mit dem Nachfolgermodell Pech gehabt. Bei dem im Dezember gekauften war die Flaschenabdichtung im Gerät nicht gegeben, sodass nach dem Aufsprudeln mehr Wasser im Gerät als in der Flasche war. (Retoure) Bei dem im Januar gekauften Gerät schloss das Gasventil nach dem Aufsprudeln nicht mehr. (Retoure)
Soviel zur Verarbeitung. Allem Anschein hat die Verarbeitung unter den Verbesserungen gelitten.
Das ist natürlich ärgerlich!
Wir haben das Gerät seit 2 Monaten und finden das eine gute Sache zumal wir in Lüdenscheid sehr sauberes Trinkwasser haben.
Was nicht gut ist, ein Austauschzylinder 8-9,-€, soll angeblich für 60 Liter reichen.
Das hat wohl noch keiner erreicht.
Wir erreichen max. 36,5 Liter
Bis zu 60 Liter – vom Hersteller angegeben, unter optimalen Bedingungen .. In der Praxis sind es bei einem mittleren Kohlensäuregehalt 40-45 Liter.
Bei uns sprudelt das Wasser oft nur aus der Flasche heraus und keine Kohlensäure geht ins Wasser. Das nervt. Was kann ich tun? Gibt es einen Trick? Wir hatten ihn schon retour geschickt, kam aber zurück mit dem Hinweis, dass alles in Ordnung wäre!!
Ich bin also nicht alleine mit dem Problem…….bei mir sprudelt auch des öfteren das Wasser aus der Flasche raus und es geht keine Kohlensäure rein! Aus welchen Gründen auch immer?! Füllmenge passt,neuer Zylinder ist auch drin,Wasser ist kalt…….?!
Es nervt mich unglaublich!!!! Die Sauerei ist zwar nur Wasser aber bis man dann das ganze Wasser aus dem Behälter raus hat. Dadurch bildet sich dann wieder Kalk am/im Gerät weil das Wasser überall hinsprudelt.
Was kann man machen?
Renate
22.05,2018
Leider ist das mit dem Wasser ohne Sprudel auch bei mir jetzt der Fall. Habe reklamiert, da es in der Garantiezeit ist, werde sehen wie sich die Firma Sodastream gegenüber Kunden verhält.
Ist beim alten Gerät der Dichtungsring zu ersetzen.
Habe Probleme mit dem Aufsprudeln. Mehr Wasser im Gerät als in der Flasche.
Kann mir bitte jemand helfen.
Kann man beim Crystal 2.0 die Karaffen der 1. Generation weiterverwendet?
Ja, das sind die gleichen Karaffen.
Ist es auch möglich Glas und Plastikflaschen im 2.0 zu benutzen?
Bis jetzt alles ok kann ich nur empfehlen
War am überlegen mir ein Sodastream zu kaufen, aber soviel negativen Bewertungen lass ich es lieber.
Nein, das geht leider nicht.
Wir sind super zufrieden mit dem Sodastream Chrystal. Durch einen Bedienungsfehler ist leider der Sprudlerkopf abgebrochen. Nach Rücksprache mit dem Hersteller konnte ich das defekte Gerät auch noch nach der Garantiezeit kostenlos zur Reparatur einschicken. Mir wurde heute gegen eine kleine Gebühr ein neues Gerät zugestellt.
Das ist Service!
Habe das Gerät seit 8Wochen und noch keine Probleme.
Meine Frage : Kann eine Überdosierung der Kohlensäure eintreten und dadurch gesundheitliche Probleme hervorrufen.
Nein, das geht nicht. Je mehr Kohlensäure in die Flasche fließt, desto schwerfälliger wird das Drücken. Nach dem Sprudelvorgang entweicht der überschüssige Druck.
Wo kann man die Zylinder tauschen?
https://wassersprudler.de/sodastream-zylinder/#haendler
Ich habe auch den Soda Stream und die Erfahrung gemacht, dass man den Aufsprudel Vorgang abwarten muss, also erst 1-2 Sekunden warten sollte bevor man öffnet. Ich habe bei dem Vorgängermodell direkt nach dem Aufsprudeln geöffnet, und das Gerät wurde mit jedem Mal immer mehr undicht. (Es kam da auch schon etwas Wasser raus). Ich vermute, dass die beschriebene Undichtigkeiten auch hieraus resultieren könnte. Seit ich nach dem Sprudeln die 1-2 Sekunden warte, scheint das nicht mehr aufzutreten.
Ich habe da mehr eine Frage …
Ich habe ein älteres SodaStream Gerät (Gemini), das ich wegen der alten PET-Flaschen nicht mehr benutzen will. Ich habe mir daher ein neues Gerät mit Glasflaschen zugelegt. Leider passt der alte Zylinder (290g CO2 / 30 ltr) seitens des Gewindes nicht in das neue Gerät mit 425g CO2 und 60 ltr.. Kann man den alten Zylinder gegen das neue Zylindermodell tauschen, so dass man einen Ersatz für den SodaStream Crystal 2.0 hat ?
Ich habe den SodaStream ,kann aber die Kohlensäureflsche nicht mehr herausbekommen. Wer kann haelfen?
Danke im voraus.
Ich habe mir einen Sodastream Crystal erster Generation von einem Bekannten gekauft und der hat bei mir keinen Karaffenhalter, ist das in Ordnung und kann ich ihn auch ohne Karaffenhalter benutzen?
Glaskaraffe ist prima. Gibt es verschiedenfarbige Verschlüsse, damit man unterschiedlichen Sprudelgrad bzw Personen kennzeichnen kann?
Wir haben schon seit einigen Jahren den Wassersprudler mit der Glasflasche. Die kann man vernünftig reinigen. Bei den Plastikflaschen ( hatten wir zuerst ) hat man nach einiger Zeit kein gutes Gefühl mehr was die Hygiene angeht. Doch seit einiger Zeit ärgern wir uns über den Preis für den CO2 Zylinder. Das grenzt schon an Wucher. Wenn man überlegt, dass so eine Füllung nur wenige Cent kostet. Arbeitszeit wenige Minuten. Den Rest pfeift sich der Chef ein. Zum Glück haben wir jetzt eine Quell entdeckt, wo der Zylinder von Linde nur 3,99 € kostet. Erkundigt Euch, vielleicht gibt es in Eurer Stadt auch eine günstigere Lösung.
Von der Sache her gut , aber der CO2 Zylinder ist zu teuer.
Im März kauften wir den Sodastream Crystal incl. zweier zusätzlicher Glaskaraffen. Bereits mit dem 1. CO²-Zylinder gab es Probleme mit dem Druckaufbau. Da es der erste Sprudler in unserem 2-Personen-Haushalt ist, haben wir nochmals anhand der Gebrauchsanweisung Schritt für Schritt den Sprudler in Betrieb genommen. Das Ergebnis der ersten Karaffen konnte man maximal als „medium“ bezeichnen, dann plötzlich schien es mit dem Druckaufbau zu funktionieren, wir bekamen spritziges Wasser. Bereits nach ca. 4 Wochen war die erste Kartusche aufgebraucht, was uns doch ziemlich schnell erschien. Allerdings hatten wir auch keine „Strichliste“ gefertigt, um die tatsächliche Literzahl dieser Kartusche belegen zu können.
Mittlerweile haben wir die zweite Kartusche und damit nur Probleme. Der Druckaufbau funktioniert nach wie vor nicht, das Wasser (maximal medium) hat einen Beigeschmack. Mehrere Anläufe, die „Hotline“!!! zu erreichen, (u. a. 8 Minuten in der Warteschleife) scheiterten. Ein Versuch, jemanden unter der im Impressum angegebenen Telefonnummer zu erreichen, ist ebenfalls aussichtslos. E-mails werden nicht beantwortet
Da noch Garantie auf dem Gerät ist, werden wir es zurückgeben. Schade, der Wunsch „…nie wieder Flaschen schleppen zu müssen…“ erfüllt sich mit diesem Produkt nicht.
Kurt.
ich habe den SodaStream Crystal 2.0 seit 3 Wochen wir sind sehr zufrieden es funktioniert alles bestens
würde mir jeder Zeit dieses Gerät wieder kaufen
Den Co2 Zylinder bekommt man ganz schlecht,ist immer vergriffen.Für den Sodastreamer wird soviel geworben und es ist auch gut für die Umwelt.Aber die Geschäfte sollten dann auch ausreichend CO2 Zylinder da haben.
Wir haben genau dasselbe Problem wie Ulrike,.
Leider haben wir noch ein Problem ,beim füllen der Flasche läuft ein Drittel des Wasser in den Behälter.
Da es sich um ein Geschenk handelt können wir leider nicht reklamieren.
Habe ein ähnliches Problem wie Ulrike.
Beim füllen der Wasserflasche geht ca.1/3 vorbei in den Metallbehälter.
Da es sich um ein Geschenk handelt können wir es nicht reklamieren. Schade.
Sollte die Firma das lesen wird sie sich vielleicht bei uns melden
Gisela
Hallo, kann man im SodaStream Crystal auch normale Mehrweg-Flaschen 0,5 L benutzen? Das Ventil zum Befüllen mit Kohlensäure taucht ins Wasser ein. Allerdings schließt der Flaschenkopf nicht mit den Befüllmechanismus ab. Vielen Dank für eine Antwort.
Hallo,
leider ist das nicht möglich.
mfg
Dietmar
Ich habe jetzt schon den 3. Soda Stream innerhalb von 2 Jahren, immer das gleiche Problem, Wasser wird beim Befüllen mit Kohlensäure aus der Glasflasche in den Behälter gedrückt, das ist sehr ärgerlich und nervig. Den jetzigen werde ich auch wieder zurück geben. Ist da bei der Planung etwas schief gelaufen. Bitte um Antwort
Ich habe auch das Problem mit dem sprudeln. Wasser im sprudler, keine Kohlensäure in der Flasche. Habe noch keine Antwort auf dieses Problem bekommen und es scheint ja durchaus häufig vorzukommen. Wer kann mir weiterhelfen.
Auch wenn Dasein Geschenk ist,muss der Hersteller die Reklamation annehmen, man hat ja eine 2 jährige Garantie. Einfach al beim Hersteller anrufen oder Mail schreiben. In der Regel sind die Hersteller da sehr kulant
Ich hatte meinen Sprudler während der Garantiezeit 2* deswegen in Reparatur, jetzt ist die Grantie abgelaufen und das Problem besteht schon wieder. Gibt es eine Möglichkeit zur Selbsthilfe?