SodaStream Alternative

Ultratec Wassersprudler im Test – günstige Alternative zu SodaStream?

Inhalt dieser Seite: Verarbeitung | Bedienung | Tipps zur Bedienung | Fazit

Wenn man heute nach einem guten Wassersprudler sucht, fällt der Blick fast automatisch auf SodaStream. Der israelische Hersteller dominiert den Markt, bietet eine breite Auswahl an Geräten und ist in nahezu jedem Supermarkt präsent. Doch wie schlägt sich ein Modell abseits des Mainstreams?

Der Ultratec Wassersprudler, hergestellt von der deutschen Summary AG mit Sitz in Itzehoe, bietet eine spannende Alternative. Preislich liegt das Gerät bei rund 60 €, also deutlich unter vielen SodaStream-Modellen – bei gleichzeitig ansprechender Optik und guter Funktionalität.

Der Vertrieb erfolgt derzeit ausschließlich über Amazon. Auch dort erhält das Gerät fast durchweg sehr gute Kundenbewertungen.

No products found.

Verarbeitung – überraschend hochwertig für diesen Preis

Wie bei vielen Wassersprudlern besteht das Gehäuse des Ultratec-Modells aus stabilem Kunststoff. Der Sprudlerkopf ist mit Edelstahl verkleidet und verleiht dem Gerät ein wertiges Aussehen, das sich in jede Küche gut einfügt – egal ob modern oder klassisch.

Die Einzelteile passen sauber zusammen, es wackelt oder klappert nichts. Gerade im Vergleich zum betagten SodaStream Cool wirkt der Ultratec deutlich frischer, schlichter und durchdachter. Die mitgelieferten PET-Flaschen sind robust, BPA-frei und liegen gut in der Hand.

Die Kohlensäure bleibt auch nach mehreren Tagen im Kühlschrank stabil in der Flasche – ein gutes Zeichen für die Dichtigkeit des Systems.

Bedienung – solide, durchdacht und benutzerfreundlich

Das Starterpaket enthält alles, was man zum Starten braucht:

  • Ultratec Wassersprudler
  • ein CO₂-Zylinder (425 g, Marke SodaMagic)
  • zwei 1-Liter-PET-Flaschen (BPA-frei)

Der CO₂-Zylinder wird unkompliziert eingesetzt. Dazu einfach den Sprudlerkopf um ca. 45° nach rechts drehen, abnehmen, Zylinder einschrauben – fertig. Das spart Zeit und verhindert unnötiges Hantieren am Gehäuse.

Besonders praktisch: Der mitgelieferte Zylinder ist baugleich mit denen von SodaStream. Wer also keinen SodaMagic-Händler in der Nähe hat, kann problemlos auf SodaStream-Zylinder zurückgreifen. Diese sind in nahezu jeder Drogerie oder Supermarkt gegen Pfand erhältlich.

Flasche einsetzen und sprudeln – so funktioniert’s:

  1. Flasche bis zur Markierung mit frischem Leitungswasser füllen
  2. In den Bajonettverschluss einführen und mit einer kurzen Drehung verriegeln (nur ca. 20°)
  3. 2–3 Mal kurz auf den Sprudelknopf drücken, je nach gewünschtem Kohlensäuregehalt
  4. Entriegelungstaste drücken – die Flasche lässt sich nun problemlos entnehmen

Der Bajonettverschluss ist ein großer Vorteil gegenüber klassischen Schraubsystemen. Er funktioniert schnell, sicher und macht das Handling selbst für Kinder oder Senioren einfach. Eine Klick-Verriegelung wie bei neueren SodaStream-Modellen gibt es nicht, dafür aber eine solide und intuitive Mechanik.

Tipps zur Anwendung und Reinigung

Die mitgelieferten PET-Flaschen sind leider nicht spülmaschinengeeignet. Wie bei den meisten Sprudlern dieser Preisklasse sollte die Reinigung daher per Hand erfolgen – am besten mit:

  • warmem Wasser (max. 40 °C)
  • etwas Spülmittel
  • einer weichen Flaschenbürste (z. B. StreamBrush)

Für hartnäckige Sirup-Rückstände empfehlen sich Gebissreiniger-Tabletten wie Corega. Diese sind preiswert, effektiv und greifen das Material nicht an.

So klappt’s:

Eine Tablette in die Flasche geben, mit warmem Wasser auffüllen, 30 Minuten einwirken lassen – danach gründlich ausspülen. Besonders bei regelmäßigem Sirupgebrauch wirkt das Wunder.

Die PET-Flaschen des Ultratec Wassersprudlers sind nicht kompatibel mit SodaStream-Flaschen, da ein anderes Gewindesystem verwendet wird. Dafür gibt es passende Ersatzflaschen meist zu einem günstigen Einzelpreis – ein Vorteil gegenüber teureren Markenlösungen.

CO₂-Zylinder tauschen – so bleibt der Sprudler einsatzbereit

Auch wenn SodaMagic auf dem Etikett steht, handelt es sich um ein kompatibles Standardformat. In Deutschland gibt es über 1.000 Tauschstellen für CO₂-Zylinder – darunter Supermärkte, Drogerien und Fachhändler.

Wir empfehlen den Griff zum SodaStream-Zylinder, da dessen Tauschnetz deutlich besser ausgebaut ist.

Fazit – lohnt sich der Ultratec Wassersprudler?

Vorteile:

  • schlichtes und modernes Design
  • CO₂-Zylinder und zwei Flaschen im Set enthalten
  • preisgünstige Einstiegslösung
  • kompatibel mit SodaStream-Zylindern

Nachteile:

  • Bajonettverschluss statt moderner Klick-Lösung
  • keine Glaskaraffen verfügbar
  • Flaschen nicht spülmaschinengeeignet

Der Ultratec Wassersprudler ist eine solide Alternative zu SodaStream – besonders für preisbewusste Nutzer, die dennoch Wert auf Design und einfache Bedienung legen. Das Set enthält alles, was man zum Starten braucht, und ist kompatibel mit gängigen CO₂-Zylindern.

Zwar gibt es aktuell keine Möglichkeit, Glaskaraffen zu verwenden, doch dafür punkten die PET-Flaschen mit Stabilität und Mobilität.

No products found.

Alternativen zum Ultratec Wassersprudler

mySodaPop mit Glaskaraffe:
Eine empfehlenswerte Option, wenn du Wert auf Glasflaschen legst. Allerdings musst du die Flasche zum Sprudeln in eine Schutzhülle legen – etwas umständlich, aber praktikabel.
👉 Mehr Infos zum mySodaPop Wassersprudler

SodaStream Crystal:
Der Klassiker für alle, die Glasflaschen bevorzugen. Robuste Verarbeitung, einfache Bedienung und edles Design.
👉 Zum SodaStream Crystal 2.0

Aarke Carbonator II:
Der Premium-Wassersprudler aus Edelstahl – stylisch, hochwertig, langlebig. Zwar keine Glaskaraffen, aber ein echter Blickfang in jeder Küche.
👉 Mehr zum Aarke Carbonator II

Aarke Carbonator II Wassersprudler (Edelstahl Gehäuse, Soda Sprudelwasser, inkl. PET-Flasche, kompatibel mit CO2 Sodastream Zylindern) Schwarz
  • Sparen Sie sich bares Geld und unnötiges Kistenschleppen, indem Sie normales Leitungswasser in köstliches Sprudelwasser verwandeln.
  • Vergiss Plastik. Der Carbonator II von Aarke punktet mit seinem eigenen Signature Look, veredelt durch sein hochwertiges und langlebiges Edelstahl-Gehäuse.
  • Erfreuen Sie sich am schlanken, eleganten Design, das auch nach Jahren noch hervorragend zu ihrer Kücheneinrichtung passt.
  • Der Carbonator II ist robuster und geschmeidiger in der Nutzung als sein ohnehin schon ausgezeichneter Vorgänger.
  • Kompatibel mit 60L CO2 Zylindern von allen geläufigen Herstellern (Sodastream, AGA, Linde, etc.). CO2- Zylinder ist nicht im Lieferumfang inbegriffen.

4 Gedanken zu „SodaStream Alternative“

  1. Was den Sprudler angeht, bin ich persönlich sehr froh das es endlich eine Alternative gibt zu den Sodastream Geräten.
    Der Kundenservice von Soderstream ist ein Witz ( eigene mehrfache negative Erfahrungen was Garantie, Ersatzteile Erreichbarkeit etc. )

    Ob der neue Anbieter es besser macht wird die Zeit zeigen, aber Konkurrenz kann für den Verbraucher nie von Nachteil sein!

  2. Stimmt, dass Ventil für Zylinder wie federn ,weil unsere nicht nach vorne geht und darum Gas ausströmt!!
    Nicht kräftige Gas ausgeht u. Zylinder schon leer!! Defect?? Nur 11 Mte. gebraucht.

Schreibe einen Kommentar