Häufige Fragen

Häufige Fragen rund um Wassersprudler

In diesem Abschnitt findest du ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen, die beim Kauf oder der Nutzung eines Wassersprudlers aufkommen. Egal, ob du wissen möchtest, ob sich ein Wassersprudler langfristig lohnt, wie die Reinigung funktioniert oder welche Flaschen am besten geeignet sind – hier wirst du fündig.

Rechnet sich ein Wassersprudler?

Ob sich ein Wassersprudler finanziell lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal beantworten. Entscheidend sind unter anderem:

  • Die Menge an Kohlensäure, die du beim Sprudeln verwendest
  • Der Preis, den du bisher für Mineralwasser – insbesondere Markenwasser – bezahlt hast
  • Wie häufig du sprudelst und wie viele Personen im Haushalt leben

Während gegenüber günstigen Discounter-Wassern kaum Einsparungen zu erwarten sind (das Sprudeln ist hier manchmal sogar teurer), kannst du im Vergleich zu Markenwasser bares Geld sparen. Zudem entfallen Transport und Lagerung der Wasserflaschen – das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Rückenschmerzen. Eine detaillierte Kostenaufstellung findest du im Artikel „Lohnt sich ein Wassersprudler?“.

Glaskaraffe oder PET-Flasche?

Vor- und Nachteile im Überblick:

  • PET-Flaschen: robust, bruchsicher, ideal für unterwegs. Nachteil: schneller Kohlensäureverlust, mögliche Geschmacksveränderung, begrenzte Haltbarkeit.
  • Glaskaraffen: geschmacksneutral, spülmaschinengeeignet, elegante Optik, halten die Kohlensäure länger. Nachteil: bruchempfindlich und geringeres Volumen (0,6 l).

Wer viel unterwegs ist oder Kinder im Haushalt hat, ist mit PET-Flaschen besser beraten. Für den Genuss zu Hause bieten Glaskaraffen jedoch das bessere Geschmackserlebnis und eine schönere Tischpräsentation.

AngebotBestseller Nr. 1
SodaStream 0,8L CRYSTAL Glaskaraffe | Spülmaschinenfest | Kompatibel mit Crystal & Penguin | elegantes Design | 2er-Pack
  • SodaStream CRYSTAL Glaskaraffe: Die formschöne CRYSTAL Glaskaraffe vereint stilvolle Individualität und Genuss.
  • KOMPATIBILITÄT: Die Glaskaraffen sind ausschließlich für die Nutzung mit dem SodaStream CRYSTAL Wassersprudler und dem SodaStream PENGUIN Wassersprudler geeignet.
  • SPÜLMASCHINENFEST: Die hochwertigen Flaschen aus Glas sind spülmaschinenfest.
  • UMWELT: Werde Teil unseres SodaStream Kreislauf-Ökosystems: Genieße sprudelnde Getränke zu Hause und Unterwegs und ersetze bis zu Tausende Einwegplastikflaschen.
  • LIEFERUMFANG: 2x Glaskaraffe mit Schraubverschluss und einer Flaschenkapazität von 780ml (Fülllinie: 615ml).

Wo kann ich einen CO₂-Zylinder kaufen?

Sobald der mitgelieferte CO₂-Zylinder leer ist, kannst du ihn bei zahlreichen Partnern von SodaStream im Austausch gegen einen vollen Zylinder tauschen. Zu den Tauschstellen gehören Supermärkte (z. B. Rewe, Edeka, Kaufland), Drogerien (z. B. dm, Rossmann), Elektronikmärkte (z. B. Saturn) oder Baumärkte.

Wichtig: Du bekommst dort keinen zusätzlichen Zylinder, sondern tauschst leer gegen voll. Eine Ersatzkartusche kannst du bequem online, etwa bei Amazon, kaufen.

Tipp: Das selbstständige Nachfüllen der Kartuschen ist theoretisch möglich, sollte aber nur mit Fachkenntnis erfolgen, da dabei Sicherheitsrisiken bestehen.

Bestseller Nr. 1
2x CO2-Kartusche Soda 425g Kohlensäure Zylinder für bis zu 120 Liter Sprudel Wasser | abgefüllt in Deutschland | Kompatibel mit gängigen Sprudlern | Universal einsetzbar & kinderleicht austauschbar
  • 💦 HOCHWERTIG UND VIELSEITIG: Die Bluecraft 425g CO2-Kartusche ist bekannt für ihre hohe Qualität und passt perfekt zu einer Vielzahl von gängigen Wassersprudlern wie SodaStream (außer Quick Connect), Aarke Carbonator 3, Philips GoZero, Soda-Maxx, BRTIA One/Trio uvm.
  • 💦 KINDERLEICHTER AUSTAUSCH: Die Kartusche ist für verschiedene Wassersprudler geeignet und lässt sich mühelos austauschen. Mit der einfachen Handhabung können Sie in kürzester Zeit spritziges Wasser genießen
  • 💦 FÜR EINE GRÜNERE ZUKUNFT: Mit dem Kauf der Bluecraft CO2-Kartusche setzen Sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Das praktische Tauschsystem ermöglicht es, leere Zylinder einzusenden und vollständig aufgefüllte Kartuschen zurückzuerhalten. So tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Einwegbehältern bei und unterstützen eine umweltbewusste Zukunft
  • 💦 UMFANGREICHE KOMPATIBILITÄT: Die Kartusche passt zu einer breiten Palette von Wassersprudlern, darunter SodaStream 2.0 Titan, Cool, Crystal 1.0 + 2.0, Design, Dynamo, Easy, Genesis, Jet, MAXI, Penguin, Power, Pure, Revolution, Spirit | Wassermaxx Modelle: Fun, Deluxe, Trend | Sodapop Modelle: Jerry, Sharon | Soda Club und viele weitere bekannte Marken
  • 💦 WICHTIGER HINWEIS: Bevor Sie die Kartusche kaufen, empfiehlt es sich, die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Wassersprudlermodell zu überprüfen, um ein optimales Sprudelerlebnis zu gewährleisten. Unser optionaler Quick-Adapter ermöglicht zudem die Verwendung mit allen Quick Connect SodaStream Wassersprudlern

Wie viel Liter gesprudeltes Wasser ergibt ein CO₂-Zylinder?

Laut Herstellerangaben reicht ein 425 g CO₂-Zylinder für bis zu 60 Liter gesprudeltes Wasser – bei leichtem Kohlensäuregehalt. In der Praxis, bei mittlerer Sprudelstärke, sind etwa 45 Liter realistisch. Der Verbrauch hängt stark davon ab, wie intensiv du dein Wasser sprudelst.

Wie teuer ist ein Zylinder-Umtausch?

Im Schnitt kostet ein Zylinder-Tausch zwischen 7 € und 10 €. Der Durchschnitt liegt aktuell bei etwa 8,72 €. Je nach Händler und Angebot kann der Preis leicht schwanken. Du bist nicht verpflichtet, den Umtausch bei einem offiziellen SodaStream-Händler durchzuführen – auch Drittanbieter sind möglich.

Muss ich mein Leitungswasser filtern?

Grundsätzlich ist das deutsche Leitungswasser von sehr hoher Qualität und gilt als das am strengsten kontrollierte Lebensmittel überhaupt. In den meisten Regionen ist eine Filterung nicht notwendig.

Ausnahmen bilden:

  • Alte Rohrleitungen (z. B. aus Blei) in Altbauten
  • Hoher Kalkgehalt – dieser beeinflusst Geschmack und Haushaltsgeräte

Tipp: Lasse das Wasser nach längerer Standzeit (z. B. über Nacht) erst etwas laufen, bevor du es trinkst. Das sogenannte Stagnationswasser sollte nicht verwendet werden.

Wenn du Filter nutzt, achte auf regelmäßigen Kartuschenwechsel. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich Keime ansiedeln.

Warum haben PET-Flaschen ein Ablaufdatum?

Bei regelmäßigem Gebrauch stehen PET-Flaschen unter Druck – mit der Zeit kann das Material spröde werden. Deshalb ist auf jeder Flasche ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt. Abgelaufene Flaschen solltest du aus Sicherheitsgründen austauschen.

Glaskaraffen hingegen haben kein Ablaufdatum, sind aber bruchanfälliger und sollten ebenfalls regelmäßig auf Risse oder Schäden kontrolliert werden.

Kann ich auch andere Flaschen zum Sprudeln verwenden?

Nein, bitte verwende nur die vom Hersteller freigegebenen Flaschen. Nur diese wurden für den Sprudelvorgang getestet und sind druckbeständig. Die Nutzung anderer Flaschen kann nicht nur zur Undichtigkeit führen, sondern im schlimmsten Fall ein Sicherheitsrisiko darstellen und zum Garantieverlust führen.

Wie gebe ich den Sirup richtig hinzu?

Der Sirup wird immer nach dem Sprudeln ins Wasser gegeben. Gibst du ihn vorher hinzu, kann es zu starker Schaumbildung oder sogar Überschwemmungen kommen.

So geht’s richtig:

  1. Wasser sprudeln
  2. Sirup mit dem Dosierdeckel (Messbecher) abmessen
  3. Flasche leicht schräg halten und Sirup langsam eingießen
  4. Flasche sanft schwenken (nicht schütteln!)

Das genaue Mischverhältnis kannst du je nach Geschmack variieren. Tipp: Viele Sirupsorten findest du auch online.

Wie reinige ich die Flaschen?

Glaskaraffen: spülmaschinengeeignet. Aufgrund des engen Flaschenhalses empfiehlt sich eine zusätzliche Reinigung mit einer Flaschenbürste.

PET-Flaschen: nicht spülmaschinenfest! Sie sollten per Hand mit lauwarmem Wasser, etwas Spülmittel und einer weichen Bürste gereinigt werden.

Bei hartnäckigen Ablagerungen – vor allem bei Sirupresten – hilft:

  • eine Gebissreiniger-Tablette (z. B. Corega)
  • alternativ: Spülmaschinentabs oder spezielle Reinigungstabs für PET-Flaschen

Einfach Tablette in warmes Wasser geben, Flasche befüllen, 20–30 Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen.

Weitere Informationen findest du in unserem ausführlichen Beitrag zur Reinigung von SodaStream-Flaschen.