Testbericht „SodaStream blondie“: So schmeckt das „Bier“

SodaStream Blondie im Test: Bier aus dem Wassersprudler?

Jüngst hat SodaStream eine überraschende Neuheit vorgestellt und damit für Aufsehen gesorgt: Mit dem „SodaStream Blondie“ Bier-Konzentrat soll es möglich sein, in Kombination mit gesprudeltem Wasser ein frisches Bier mit herber Note zu kreieren – bequem zu Hause.

SodaStream Bier-Angebote im Überblick

SodaStream 2100183490 Blondie Biersirup Gold, 10 x 20 x 48 cm
  • Blondie - Bier-Konzentrat
  • 1 Flasche ergibt 3 Liter Pils
  • Einfach selber Bier machen - ohne Kistenschleppen!
  • Alkoholgehalt im Konzentrat: 13,6 %
  • Alkoholgehalt im hergestellten Bier: 4,5 %

Der Hersteller bietet aktuell drei verschiedene Varianten an:

  • Blondie Bier-Konzentrat: 2,99 €
  • Beer Bar: 49,90 €
  • Blondie Geschenkbox: 9,99 €

Wir hatten die Gelegenheit, sowohl die Beer Bar als auch die Geschenkbox zu testen. Die Beer Bar enthält den SodaStream Genesis mit CO₂-Zylinder, PET-Flasche und einer Flasche Bier-Konzentrat. Die Geschenkbox beinhaltet das Konzentrat plus zwei stilvolle 0,2-Liter-Biergläser mit Mix-Markierung – ideal zum Verschenken oder Ausprobieren.

Mischen – so einfach geht’s

Die Zubereitung ist kinderleicht:
Einfach das Blondie-Konzentrat aufschrauben, ein Drittel des Glases damit befüllen und die restlichen zwei Drittel mit frisch gesprudeltem, kühlem Wasser auffüllen – fertig ist das DIY-Bier!

Ein Wassersprudler ist zwar nicht zwingend notwendig, verbessert aber durch feinere Kohlensäurestruktur deutlich den Geschmack. Wer ohnehin bereits einen SodaStream besitzt, kann direkt loslegen.

Geruchs- und Geschmackstest: Unsere Eindrücke

Nach dem schnellen Mischen geht’s an die Verkostung – deutlich bequemer als der Schlepp einer Bierkiste. Der erste Eindruck beim Riechen: Statt typischem Pils-Duft dominiert eine süßliche Note vom Glukosesirup in Verbindung mit dem Alkoholgehalt.

Rein geschmacklich überrascht das Getränk: Es kommt erstaunlich nah an ein mildes Bier heran – jedoch fehlt die typische, würzige Hopfennote, die viele an einem echten Pils schätzen. Wer milde, leicht herbe Biere bevorzugt, könnte hier fündig werden. Für eingefleischte Bier-Fans nach dem deutschen Reinheitsgebot bleibt es eher ein erfrischendes Bier-Mixgetränk.

Auffällig: Die zunächst sichtbare Schaumkrone verschwindet relativ schnell – optisch wirkt das Getränk dadurch weniger wie echtes Bier.

Inhaltsstoffe & Nährwerte

Laut Hersteller sind im Konzentrat weder Aromen, noch Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten. 100 ml fertig gemischtes „Bier“ enthalten etwa 5,1 g Zucker.
Das Konzentrat enthält 4,5 Vol.-% Alkohol und wird beim Mischen nicht verdünnt – daher bleibt der Alkoholgehalt in etwa erhalten.

Sprudeln mit dem SodaStream Genesis

Wer sich für die Beer Bar entscheidet, bekommt nicht nur das Bier-Konzentrat, sondern auch den vormals in Deutschland nicht offiziell erhältlichen SodaStream Genesis.
Enthalten sind:

  • 1x SodaStream Genesis Wassersprudler
  • 1x CO₂-Zylinder
  • 1x PET-Flasche
  • 1x Blondie Bier-Konzentrat

Optisch macht der Genesis einen modernen Eindruck und erinnert an den früheren SodaStream Cool (auch als „SodaClub“ bekannt). In puncto Verarbeitung und Haptik wirkt er allerdings deutlich hochwertiger und stabiler. Wer ohnehin auf der Suche nach einem neuen Sprudler ist, bekommt hier ein attraktives Einsteigerpaket.

Fazit: Bier-Revolution oder nur ein Party-Gag?

Ob SodaStream mit „Blondie“ eine echte Bier-Revolution gelungen ist, bleibt fraglich. Geschmacklich bleibt das Getränk zwischen Bier und Erfrischungsgetränk angesiedelt. Wer Neues ausprobieren möchte oder ein leichtes Sommergetränk sucht, kann mit dem Blondie-Sirup Spaß haben – vor allem im Party- oder Festival-Kontext.

Unser Fazit:
„Ist okay – kann man mal trinken.“
Ein interessantes Gimmick, das Potenzial hat, aber geschmacklich noch Luft nach oben bietet. Für einen dauerhaften Platz im Getränkeregal müsste SodaStream vermutlich die Rezeptur weiter verfeinern.

Update 2023: Gibt es SodaStream Blondie wieder?

Immer wieder tauchen Gerüchte auf, dass das Bier-Konzentrat wieder verfügbar sein könnte. Doch bislang schweigt SodaStream – weder eine Bestätigung noch ein Dementi liegt offiziell vor. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald es neue Informationen gibt.

7 Gedanken zu „Testbericht „SodaStream blondie“: So schmeckt das „Bier““

  1. Wie kann man sowas nur Bier nennen, wenn ich das Bierglas auf deren Hompage sehe und euer Glas, dann sieht man warum das ein absoluter Flop wird. Entweder trinke ich richtiges Bier oder gar nichts, aber sowas geht überhaupt nicht. Es war auch schnell aus den Märkten wieder verschwunden wollte ja keiner haben. Ich möchte nicht wissen wieviel das Künstliche Bie. in in den Ausguß gekippt haben.

  2. Wie kann SodaStream bei Ökotest mit sehr gut abschneiden?
    Was ist mit der Pfandkohlensäureflasche , die keiner
    zurücknimmt. Geld weg und Flasche irgendwo entsorgen ?????!!!!!!!

Schreibe einen Kommentar